Mit zwei aufeinanderfolgenden Aktionsspieltagen gingen die Fankurven der gesamten Republik in die Offensive und setzten ein deutliches Zeichen in Richtung Verbände: Verbandsstrafen abschaffen!
Erstmals beschränkten sich die Aktionen nicht mehr nur auf den Osten des Landes, sondern erstreckten sich über das gesamte Bundesgebiet und machten eindrucksvoll deutlich, wie groß der Rückhalt hinter dieser Forderung ist.
So waren deutschlandweit in den Stadien mindestens Spruchbänder mit der gemeinsamen Forderung zu sehen. An vielen Standorten setzte man darüber hinaus mit kreativen und entschlossenen Ausdrucksformen auf eine klare und vielfältige Kommunikation der Kritik.

Block F / 1. SC Göttingen 05

Blaue Bomber 1995 / Stuttgarter Kickers

Südkurve München

Succade Ultras / VfB Oldenburg

Westkurve / 1. FC Kaiserslautern

Block 501 / Kieler SV Holstein

Südtribüne Darmstadt / SV Darmstadt 98

Szene E / SSV Reutlingen

Nordkurve Koblenz / TuS Koblenz

Block 30 / KSV Hessen Kassel

Virage Est / 1. FC Saarbrücken

Wormatia Worms

Succade Ultras / VfB Oldenburg

Broken Society Ultras / SSV Ulm

Ultra 1894 / Karlsruher SC

Offenbacher Kickers

Block 30 / KSV Hessen Kassel

1. FC Heidenheim

Fanszene BFC Dynamo

FC Bayern München Amateure

FC Energie Cottbus

FC Energie Cottbus

Fanszene LOK

Fanszene LOK

Fanszene LOK

FC Augsburg

TSV 1860 München

Südtribüne Ingolstadt

Gegengerade Bayreuth

1. FC Schweinfurt 05

Nordkurve Nürnberg

Maschikuli Ultras Würzburg

SV Heimstetten

SV Wacker Burghausen

Classic Squad Unterhaching

Fanszene Rostock

Wuhlesyndikat 2002

Fortuna Eagles

Fortuna Eagles

Südkurve Jena

Südkurve Jena

Südkurve Jena

Ostkurve Hertha BSC

Ostkurve Hertha BSC

Ostkurve Hertha BSC

SpVgg Fürth

Badkurve Plauen und Fanszene Chemnitz